In unserer letzten Woche vor der Winterpause und dem Familientreffen verbrachten wir Zeit in Quito und trafen drei potenzielle Partner. Die erste war Karla Rodríguez von KUN Eco Fibres . Nachdem wir das Wochenende mit ihr und ihrem Partner verbracht hatten, boten sie uns an, sie zu einer der indigenen Gemeinschaften zu begleiten, mit denen sie zusammenarbeiten, um uns ihre Mission näherzubringen. Wir nahmen das Angebot gerne an und machten uns am frühen Montagmorgen auf eine lange Fahrt durch die Anden und in die Region Riobamba.
Bei unserer Ankunft wurden wir von einigen sehr aufgeregten Kindern aus der Gemeinde begrüßt. Karla erklärte, dass sie sie regelmäßig besuchen. Heute brachten sie wichtige medizinische Vorräte an den abgelegenen Ort und wollten den Kindern grundlegende Impfungen anbieten. Und um sicherzustellen, dass die Erfahrung für die Kinder insgesamt positiv ausfiel, planten sie einige lustige Aktivitäten, um die Stimmung aufzuhellen – Kinder sind normalerweise nicht begeistert von Impfungen! Zur Ablenkung wurden also verschiedene Aktivitäten organisiert, und auf Karlas Wunsch hin brachten Gabriel und ich ihnen eine improvisierte Gitarrenversion von Head, Shoulders, Knees and Toes bei, einschließlich der Choreographie. Ein Fußballspiel rundete den Tag ab, und die Kinder waren über unsere Abreise genauso traurig wie wir.
Viele von Ihnen fragen sich vielleicht: Was hat das alles mit Fair Fashion und Alpakas zu tun? Für uns war diese Reise eine Möglichkeit, uns davon zu überzeugen, dass die Gemeinden, mit denen Karla zusammenarbeitet, erheblich von der Zusammenarbeit profitieren. Die medizinische und pädagogische Unterstützung während dieses Besuchs sowie die tolle Zeit, die die Kinder und Lehrer hatten, beweisen genau das. Wir sehen also gute Gründe für eine Zusammenarbeit mit KUN Eco Fibras.
Am Dienstag kamen wir aufs Geschäftliche zu sprechen. Karla zeigte uns ihre Werkstatt, in der die Magie geschieht. Zuerst klassifiziert sie die verschiedenen Teile der Alpakafaser, die sie erhält. Ihre Klassifizierung basiert auf Farbton, Feinheit und Kontaminierung , ein Begriff, der den Prozentsatz dickerer und damit potenziell juckender Haare in der Faser beschreibt. Sie berichtet den Gemeinden auch über die Qualität und empfiehlt, welche Tiere für eine bessere Qualität und damit ein höheres Einkommen gezüchtet werden sollten. Nach der Klassifizierung wäscht und bürstet sie die Faser und stellt schließlich den hochwertigen Filz her, der für ihre schönen Produkte benötigt wird. Später in dieser Woche kauften wir auch einige Woll- und Produktproben und ziehen eine weitere Zusammenarbeit mit KUN Eco Fibres ernsthaft in Erwägung.
In dieser Woche fanden auch zwei weitere Einführungstreffen statt, mit Yolanda Huaman von Q'inti sowie der Schwiegermutter des Gründers von PAQOCHA. Yolanda arbeitet eng mit verschiedenen Gemeinden zusammen, um Alpakaprodukte und -wolle herzustellen, und das kurze Treffen unterstrich ihre Fähigkeit, Alpakagarn zuverlässig in größeren Mengen zu liefern. Wenn sich die von uns gekauften Muster als von guter Qualität erweisen, könnte sie eine großartige potenzielle Partnerin sein. Am nächsten Tag besuchten wir den Ausstellungsraum von PAQOCHA, wo wir erfuhren, dass die Organisation eine ähnliche Vision wie wir hat und qualitativ hochwertige, rückverfolgbare Alpakaprodukte anbietet. Wir kauften einen wunderschönen Schal und ein Paar fingerlose Handschuhe zum 80. Geburtstag unserer Großmutter und sind gespannt, mehr über das Projekt zu erfahren, wenn wir dessen Gründer Felipe treffen. Sowohl Q'inti als auch PAQOCHA sind vielversprechende Partner, und wir freuen uns darauf, sie nach der Winterpause wieder zu treffen.